Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum genannte Dienstanbieter.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte/r für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website
Bei Nutzung dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät installierten und von Ihnen genutzten Browser
automatisch Informationen an den Betreiber bzw. Webserver, auf welchem unsere Website betrieben wird, gesendet. Diese
Informationen werden lediglich vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei
auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL des abgerufenen Inhalts,
- Website von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser,
- gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners,
- gegebenenfalls der Name Ihres Access Providers.
Die vorstehenden Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Nutzung dieser Website und des Inhalts,
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Website,
- Gewährleistung einer störungsfreien Nutzung der Website,
- Auswertungen bezüglich der Systemsicherheit und Stabilität,
- technische Verbesserung der Website,
- zu rein administrativen Zwecken ohne Personenbezug.
Die Rechtsgrundlage für die vorstehende Art der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f der
Datenschutz Grundverordnung (nachfolgend kurz „DSGVO“ genannt). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend
aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. Die vorstehend genannten Daten verwenden wir allein zu den genannten
Zwecken. Hierbei sind Rückschlüsse auf die Person des Nutzers nicht möglich und werden von uns nicht gezogen.
Nutzung von Cookies
Über unsere Website selbst werden derzeit keine Cookies genutzt.
Sollte von uns die Nutzung von Cookies beabsichtigt werden, so werden wir vor Nutzung von Cookies eine ausdrückliche
Zustimmung von den Nutzern unserer Website einholen.
SSL- bzw. TSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte
„Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer
Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-
Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer
Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um
weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese
Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere
Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhinden, indem Sie das uner dem folgenden Link verfügbare Browser-Addon herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten,
welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass
bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird.
Weitere Inormationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit
der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie
Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen von Google Maps.
Weitergabe persönlicher Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zweck findet bei Nutzung
unserer Website nicht statt.
Personbezogene Daten geben wir nur an Dritte weiter,
- wenn Sie eine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO konstituierte ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- wenn die Weitergabe nach Art. 6 Absatz ein S. 1 Buchst. F DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
Interesse an der nicht Weitergabe Ihrer Daten haben,
- wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragspreisen mit Ihnen
erforderlich ist.
Rechte der Betroffenen
Im Bereich des Datenschutzes stehen demjenigen, der von der Datenerhebung, Verarbeitung und Speicherung betroffen ist
umfassende Rechte zu.
Zu nennen sind in diesem Zusammenhang folgende Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit
nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen steht Ihnen jederzeit ein Widerspruchsrecht zu. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere zu,
wenn Sie zuvor eine freiwillige Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf
der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz I S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen die Durchführung von direkt
Werbemaßnahmen richtet. Im Letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation unverzüglich umgesetzt wird.
E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie über die von uns angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden
Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Daneben können Sie der Verarbeitung
jederzeit widersprechen (s.o. „Widerspruchsrecht“).
Möchten Sie mit uns per unverschlüsselter E-Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der
übermittelten Informationen technisch nicht gewährleistet werden kann. Der Inhalt dieser E-Mails kann unter Umständen
von Dritten eingesehen werden.
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,
California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt
mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-
Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn
Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen
Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß §5 TMG
Oldtimer Interessengemeinschaft Hagen
Hartmut Jargusch
Postfach 5254
58102 Hagen
E-Mail: hot-roll@gmx.de
Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder
kommerziellen Verwendung und Weitergabe
der auf dieser Internetpräsenz
veröffentlichten Daten, Schriften und
Bildern.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten
Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als
solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem
auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
der im Impressum genannte Dienstanbieter.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte/r für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-
Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Erhebung und Speicherung
personenbezogener Daten bei Nutzung
dieser Website
Bei Nutzung dieser Website werden durch
den auf Ihrem Endgerät installierten und von
Ihnen genutzten Browser automatisch
Informationen an den Betreiber bzw.
Webserver, auf welchem unsere Website
betrieben wird, gesendet. Diese
Informationen werden lediglich
vorübergehend in einem sog. Logfile
gespeichert. Folgende Informationen können
dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis
zur automatisierten Löschung gespeichert
werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL des abgerufenen Inhalts,
- Website von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser,
- gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres
Rechners,
- gegebenenfalls der Name Ihres Access
Providers.
Die vorstehenden Daten werden
ausschließlich zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
- Zur Nutzung dieser Website und des
Inhalts,
- Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus zur Website,
- Gewährleistung einer störungsfreien
Nutzung der Website,
- Auswertungen bezüglich der
Systemsicherheit und Stabilität,
- technische Verbesserung der Website,
- zu rein administrativen Zwecken ohne
Personenbezug.
Die Rechtsgrundlage für die vorstehende Art
der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6
Abs. 1 S. 1 Buchst. f der Datenschutz
Grundverordnung (nachfolgend kurz
„DSGVO“ genannt). Unser berechtigtes
Interesse folgt aus den vorstehend
aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Die vorstehend genannten Daten verwenden
wir allein zu den genannten Zwecken.
Hierbei sind Rückschlüsse auf die Person des
Nutzers nicht möglich und werden von uns
nicht gezogen.
Nutzung von Cookies
Über unsere Website selbst werden derzeit
keine Cookies genutzt.
Sollte von uns die Nutzung von Cookies
beabsichtigt werden, so werden wir vor
Nutzung von Cookies eine ausdrückliche
Zustimmung von den Nutzern unserer
Website einholen.
SSL- bzw. TSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen
und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns
als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-
Symbol in Ihrer Browserzeile.
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics,
einen Webanalysedienst, der Google inc.
Google-Analytics verwendet sogenannte
„Cookies“. Dabei handelt es sich um
Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse
ihrer Benutzung der Website ermöglicht.
Erfasst werden beispielsweise Informationen
zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-
Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene
Webseite (Referrer-URL) und Datum und
Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite.
Die durch diese Textdatei erzeugten
Informationen über die Benutzung unserer
Webseite werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Information
benutzen, um Ihre Nutzung unserer
Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivität für die
Webseitenbetreiber zusammen zu stellen
und um weitere mit der Webseitennutzung
und der Internetnutzung verbundenen
Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten, wird Google diese Information
auch an diese Dritten weitergeben. Diese
Nutzung erfolgt anonymisiert oder
pseudonymisiert. Nähere Informationen
darüber finden Sie direkt bei Google
http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.
html#information
Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich nutzen
können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhinden, indem Sie das uner
dem folgenden Link verfügbare Browser-
Addon herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=
de.
Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch
Google Analytics zu widersprechen, besteht
darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten,
welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für
Zwecke der Webanalyse zu speichern oder
zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser
Lösung die Webanalyse nur so lange nicht
erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom
Browser gespeichert wird.
Weitere Inormationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz
finden Sie unter folgenden Links:
http://www.google.com/analytics/terms/de.h
tml
https://www.google.de/intl/de/policies/
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt
Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung
dieser Webseite erklären Sie sich mit der
Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der
automatisiert erhobenen Daten durch
Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter
einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps
finden Sie unter Nutzungsbedingungen von
Google Maps.
Weitergabe persönlicher Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den im folgenden
aufgeführten Zweck findet bei Nutzung
unserer Website nicht statt.
Personbezogene Daten geben wir nur an
Dritte weiter,
- wenn Sie eine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst.
a DSGVO konstituierte ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
- wenn die Weitergabe nach Art. 6 Absatz ein
S. 1 Buchst. F DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein
Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an
der nicht Weitergabe Ihrer Daten haben,
- wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht,
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art.
6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die
Abwicklung von Vertragspreisen mit Ihnen
erforderlich ist.
Rechte der Betroffenen
Im Bereich des Datenschutzes stehen
demjenigen, der von der Datenerhebung,
Verarbeitung und Speicherung betroffen ist
umfassende Rechte zu.
Zu nennen sind in diesem Zusammenhang
folgende Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft
über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten,
sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen, soweit
nicht die Verarbeitung zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen,
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre
einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die
auf dieser Einwilligung beruhte, für die
Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei
einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen steht Ihnen jederzeit
ein Widerspruchsrecht zu. Ein
Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere
zu, wenn Sie zuvor eine freiwillige
Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt
haben. Sofern Ihre personenbezogenen
Daten auf der Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Absatz I S. 1 f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das
Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen,
soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben oder
sich der Widerspruch gegen die
Durchführung von direkt Werbemaßnahmen
richtet. Im Letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne
Angabe einer besonderen Situation
unverzüglich umgesetzt wird.
E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie über die von uns angegebenen
E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf,
speichern wir die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten, um Ihre
Anfragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO, wobei sich unser berechtigtes
Interesse aus den genannten Zwecken
ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen
Vertragsschluss oder erfolgt die
Kontaktaufnahme im Rahmen eines
bestehenden Vertragsverhältnisses, ist
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die
Anfrage abschließend bearbeitet wurde.
Daneben können Sie der Verarbeitung
jederzeit widersprechen (s.o.
„Widerspruchsrecht“).
Möchten Sie mit uns per unverschlüsselter E-
Mail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin,
dass die Vertraulichkeit der übermittelten
Informationen technisch nicht gewährleistet
werden kann. Der Inhalt dieser E-Mails kann
unter Umständen von Dritten eingesehen
werden.
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen
Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc.,
1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025,
USA, integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer
Seite. Eine Übersicht über die Facebook-
Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugi
ns/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über
das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den
Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt
sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten
auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch
kann Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter:
https://www.facebook.com/privacy/explanati
on.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook
den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich
bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto
aus.
Die Verwendung der Facebook-Plugins
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst
umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen
Medien.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung gelegentlich
anzupassen, damit Sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder
um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei
der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.